Aktivkohle-Analysen | ÖKO-SAN - ÖKO-SAN Aktivkohle I Filtermedien

ÖKO-SAN Filtermedien
ÖKO-SAN Flower
Aktivkohle | Aktivkohlefilter | Staubfilter
ÖKO-SAN Filtermedien
Aktivkohle | Aktivkohlefilter | Staubfilter
saubere Luft durch innovative Technologien
ÖKO-SAN Filter
Direkt zum Seiteninhalt

Aktivkohle-Analysen | ÖKO-SAN

Dienstleistungen

Aktivkohle - Analysen | Thermogravimetrie

unser Service - Ihr Gewinn
Wir analysieren die Aktivkohle
suchen in den kleinsten Poren
bis wir die richtige Lösung finden

Beratung und Verkauf:



Analyse

Wir helfen Ihnen mit Thermogravimetrischen Analysen, Folgekosten zu reduzieren

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im Labor eine umfassende Überprüfung der Aktivkohlefilter nach dem Einsatz durchzuführen und die Schadstoffbeladung der verwendeten Aktivkohle zu ermitteln. Dies ermöglicht es uns, Ihnen Standzeitempfehlungen zu geben, die nicht nur Ihre Kosten senken, sondern auch die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter schützen und die Umwelt bewahren.

Unsere Aktivkohle-Analysenberichte basieren auf einer gründlichen Untersuchung der Aktivkohle, bei der wir bewährteTechnologien wie die Thermowaage und EDV-Software einsetzen. Die Thermoanalyse mit Aktivkohle ist eine essenzielle Methode in der Filteranalyse innerhalb der chemischen Analytik. In diesem Verfahren dient die Aktivkohle sowohl als Trägermaterial als auch als Bestandteil der Probe, was es ermöglicht, die thermischen Eigenschaften und Reaktionen der adsorbierten Schadstoffe zu untersuchen.

Thermogravimetrie

Während des Prozesses der Thermogravimetrie wird die Aktivkohleprobe einer thermischen Behandlung unterzogen, wobei wir Veränderungen im Gewicht in Relation zur Temperatur genau beobachten. Diese Veränderungen liefern wichtige Informationen über Phasenübergänge, thermische Zersetzung, Desorption und chemische Reaktionen in der Probe. Alle gesammelten Daten werden sorgfältig mithilfe von computergestützten Analysesoftware und unserer langjährigen Erfahrung ausgewertet und ein detaillierter Bericht erstellt.

Der Analysenbericht enthält Informationen über die adsorbierten Schadstoffgruppen, welche Schadstoffe von der Aktivkohle effektiv entfernt wurden, und vor allem die Beladung der Aktivkohle. Dies gibt Aufschluss darüber, wie viele Schadstoffe die Aktivkohle bereits gebunden hat und vor allem, wie viel Kapazität noch für die Adsorption von weiteren Schadstoffen vorhanden ist. Insbesondere letztere Information ist von großer Bedeutung für Sie als Anwender, da sie Ihnen wertvolle Informationen zur weiteren Nutzung der Aktivkohle liefert, einschließlich Standzeitempfehlungen. Dieses Wissen verleiht Ihnen Sicherheit für Ihre Mitarbeiter und trägt zur Zeit- und Kostenersparnis bei.
Wir beraten Sie gern
Wir erklären Ihnen gern die Wirkungsweise der verschiedenen Aktivkohletypen, um Ihnen den bestmöglichen Schutz vor toxischen Gasen zu bieten.

Gerne entwickeln wir für Ihren individuellen Bedarf Spezialimprägnierungen zur sicheren Elimination entstandener Gase. Sprechen Sie uns an!
Wir finden Lösungen
Wir ermitteln die geeigneten Filtermedien, die für Ihre individuellen Anforderungen sinnvoll, wirksam und auf lange Sicht am preisgünstigsten sind.

Analysen von Aktivkohlen
Zurück zum Seiteninhalt