Imprägnierte Aktivkohle
ÖKO-SAN Produkte
Imprägnierte Aktivkohle:
Der Spezialist für anspruchsvolle Filteraufgaben
Imprägnierte Aktivkohle ist ein Hightech-Filtermaterial, das in vielen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt – von der Abgasreinigung über Chemieprozesse bis zur Geruchsbeseitigung.
Durch die gezielte Imprägnierung mit chemischen Stoffen oder Metallen wird die Adsorptionsleistung der Aktivkohle deutlich verbessert – ideal für Gase und Schadstoffe, die mit normaler Aktivkohle kaum gebunden werden können.
Durch die gezielte Imprägnierung mit chemischen Stoffen oder Metallen wird die Adsorptionsleistung der Aktivkohle deutlich verbessert – ideal für Gase und Schadstoffe, die mit normaler Aktivkohle kaum gebunden werden können.
Kurz gesagt: Imprägnierte Aktivkohle löst Probleme, wo herkömmliche Aktivkohle an ihre Grenzen stößt.
Bei der Imprägnierung werden die Poren der Aktivkohle mit speziellen Chemikalien (z. B. Kaliumjodid, Silber, Kupfer oder Phosphorverbindungen) behandelt.
Dadurch wird die Oberfläche chemisch aktiv und kann Schadstoffe nicht nur adsorbieren, sondern auch reaktiv umwandeln oder neutralisieren.
Dadurch wird die Oberfläche chemisch aktiv und kann Schadstoffe nicht nur adsorbieren, sondern auch reaktiv umwandeln oder neutralisieren.
Typische Anwendungen
- Luft- & Gasreinigung: Entfernung von Schwefelwasserstoff (H₂S), Ammoniak (NH₃), Quecksilber, Chlor oder organischen Dämpfen
- Chemie & Labor: Reinigung von Prozessluft und Abluft
- Abwasseraufbereitung: Bindung von gelösten organischen Substanzen
- Katalytische Prozesse: Adsorption und Reaktion gleichzeitig
Vorteile auf einen Blick
- Höhere Adsorptionskapazität für spezifische Schadstoffe
- Längere Standzeiten durch chemische Aktivierung
- Bessere Prozesssicherheit & geringere Emissionen
- Maßgeschneiderte Zusammensetzung für jede Anwendung
- Längere Standzeiten durch chemische Aktivierung
- Bessere Prozesssicherheit & geringere Emissionen
- Maßgeschneiderte Zusammensetzung für jede Anwendung
Wie wählt man die richtige imprägnierte Aktivkohle?
- Welche Schadstoffe sollen entfernt werden?
- Welche Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen herrschen?
- Soll die Aktivkohle regenerierbar sein?
Tipp: Ein kurzer Austausch mit unserem Fachteam hilft, die optimale Kombination aus Trägermaterial und Imprägnierung zu finden.
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Wir entwickeln Aktivkohlelösungen, die exakt zu Ihrem Prozess passen – ob für Luft, Wasser oder Spezialanwendungen.
Wir entwickeln Aktivkohlelösungen, die exakt zu Ihrem Prozess passen – ob für Luft, Wasser oder Spezialanwendungen.